Reviews

Lesen Sie Reviews von unserem Kunden im Umgang mit Khukuris.

Warum ein Khukuri?

Ich war immer auf der Suche nach einem geeigneten Messer mit dem ich nicht nur Nahrung zubereiten, sondern auch gut und schwer arbeiten kann. Das Messer sollte möglichst billig, robust und aus einfachen Material sein, leicht bedienbar, einfach gepflegt und instand gehalten werden können. Unter anderem spielte auch ein klein wenig der kampfkünstlerische Aspekt eine Rolle.

Woher bekommt man so ein Allround-Talent? Durch Zufall lernte ich Soldaten von den Gurkha Rifles kennen, zeigten mir ihr Kukri und erzählten so einiges.

Meine Neugier war geweckt, nur wo bekam ich ein Khukuri her? Nach kurzer Zeit gab ich die Suche auf und experimentierte mit den handelsüblichen angebotenen Sachen herum. Durch einen Bekannten, welcher wie ich die gleiche Leidenschaft zu den DoKhyis und Messern hat, kam ich wieder auf das Thema Kukri zurück.

Auf der Suche nach einem Khukuri stieß ich auf die Homepage von Michael Held, www.gurkha-imports.com. Ich entschied mich damals als Erstes ein Nepal Police Kukri zu kaufen. Nach zwei Wochen und etlichen Anwendungen entschloß ich mir ein weiteres Khukuri für schwerere Arbeiten anzuschaffen. Auf der Homepage von Gurkha-Imports las ich zum Thema AngKhola: „Das Ang Khola ist ein schweres "Arbeitstier" mit zwei Hohlkehlen, rasierscharf, lange schnitthaltig und mit einfachen Mitteln nachschärfbar! Für härteste Beanspruchung geeignet und auch für das Auge wird etwas geboten.“

Nach einem informatorischen Telefongespräch mit Herrn Held von Gurkha-Import kaufte ich mir ein ANG KHOLA DUI CHERUWA, das heißt " Ang-Fluss", Dui (= 2) und Cheruwa (= Hohlkehle)

Die Khukuri´s werden üblicherweisse nach der Stadt/dem Bezirk, aus dem sie kommen, benannt und haben kleine regionale Unterschiede. Beim Chainpure und Chitlange z.B. ist der Trisul geschlossen, man kann die Aussparung dann auch als Hufabdruck einer Kuh bezeichnen.

  • Klinge: 26 cm lang, 5,2 cm breit, 1,2 cm stark
  • Griff: 14 cm lang, 3,7 cm breit, 2,8 cm stark
  • Gewicht: 623 g Messer, 868 g gesamt
  • Lieferumfang:
    Khukuri mit Chape, Holzscheide, bezogen mit Wasserbüffel-Leder, Gürtelschlaufe, Karda (kleines Messer, 34 g) und Chakma (Wetzstahl, 37 g)

Mit den folgenden Bildern möchte ich die Anwendungsbreite des Ang Khola vorstellen.

  • Küchenarbeit
  • Gartenarbeit
  • Holz machen

Die härteste Beanspruchung der Klinge war das Öffnen einer großen Dose Hundefutter. Die Klinge trat tief in die Dose ein und wurde nicht beschädigt. Den Hunden hat es geschmeckt.

Das Ang Khola wird von mir am Gürtel getragen, es trägt sich gut und das Gewicht stört nicht. Ich bin damit beim Bogenschießen auf einem 3-D-Parocur über Stock und Stein, durch Dick und Dünn gegangen. Eine weitere Tragemöglichkeit ist an einer meiner Maxpediton Taschen wie etwas Jumbo Versipack oder Proteus. Dank der breiten Gürtelschlaufe lässt sie das Ang Khola auch an breiten Gürteln oder Trägern mitführen.

Fazit:
Ein gutes, solides und preiswertes Messer für Trekking, Outdoor und Arbeiten im Wald und Garten.

Khukuri Nepal Police

Das in Handarbeit geschmiedete Messer aus Federstahl wird unter der fachkundigen Aufsicht von erfahrenen Kami-Meistern in einer Schmiede in Kathmandu, Nepal hergestellt. Jedes Khukuri wird von dem Meister mit seinem Zeichen signiert und erhält ein Zertifikat.

Das Khukuri ist nicht nur Waffe und ein Symbol Nepals, welches durch die Gurkha Soldaten im 1. und 2. Weltkrieg berühmt wurden, sondern ist auch ein alltägliches Universalwerkzeug.

Bei dem Modell Nepal Police, welches von den Sicherheitskräften in Nepal getragen wird, handelt es sich um ein kleines, kompaktes Kukri. Dieses besondere Khukuri ist ein wirklich massives und gut ausgewogenes Messer und liegt gut in der Hand.

Das Nepal Police Kukri wiegt ca. 360 Gramm und hat eine Gesamtlänge von 30,5 cm. Die 20 cm lange, 4 cm breite und 1 cm starke Klinge steckt zusammen mit einem Schleifstahl (Chakma) und einem Beimesser (Karda) in der mit Wasserbüffelleder überzogenen Holzscheide (Chape). Die Holzscheidee schließt ab mit einer Metallkappe (Kothi). Der Holzgriff ist 10 cm lang, passt gut in Hände mit der Handschuhgröße 8 und wird abgeschlossen mit einem vernieteten Messingabschluss (Chhapro). Der Übergang (Kazo) von Griff zur Klinge besteht ebenfalls aus Messing und ist sauber an Klinge und Griff angepasst.

Das Messer wurde scharf geschliffen von Herrn Held, www.gurkha-imports.com, geliefert und. da Einiges im Garten zu tun war und konnte ich das Khukuri gleich einmal einsetzen. Zum Durchschlagen eines 10 cm starken Baumstammes benötigte ich 5 Minuten, ohne das die Klinge davon einen Schaden trug.

So konnte ich einige Bäume anschließend entasten, ohne dass ich zwischen verschiedene Werkzeuge hin und her wechseln musste. Holzscheite ließen sich mühelos durchschlagen.

Einmal berührte die Klinge unseren Wildzaun (Modell Ursus) und hatte danach eine kleine Scharte. Diese konnte ich am Abend ohne viel Aufwand am Spyderco Schärfgerät heraus arbeiten. Dank des Stahls lässt sich die Klinge mühelos nachschleifen.

Nach der Gartenarbeit kam die Küchenarbeit. Es wurden Kartoffeln geschält, geschnitten sowie Tomaten. Während den Spaziergängen mit unseren Hunden konnten wir jede Menge Pilze (Schwammerln) ernten.

Auch hier zeigt das vielseitige Kukri seine Qualitäten und dass es ebenfalls für feinere Arbeiten geeignet ist.

In den folgenden Bildern zeige ich, für was ich das Khukuri bis jetzt eingesetzt und getestet habe.

  • Anzündholz machen
  • Brennesseln, Sträucher, Bambus, Schilf schneiden
  • Äste und Baumstämme im Durchmesser von 10 bis 15 cm gehackt
  • Eine Nottrage gebaut in 20 Minuten und getestet mit meiner Hündin Kasha
  • Ein Notbiwak in 5 Minuten errichtet

Fazit:
Aus meiner Sicht ein gelungenes, qualitativ hochwertiges und kompaktes Messer und Universalwerkzeug.

Namaste Hubert Kaier